![]() |
![]() |
![]() |
![]() ![]() |
![]() Referenzen: Referenzliste Schlammbehandlung Referenzblatt: KA Alfeld Referenzblatt: KA Barsinghausen |
||||||||||||||||||||||||
|
Schlammbehandlung | ||||||||||||||||||||||||||
![]() |
Der während des Klärbetriebes anfallende Überschussschlamm wird durch ein geeignetes Pumpwerk der Faulstufe zugeführt und anaerob stabilisiert. Anschließend erfolgt eine Entwässerung des entstehenden Faulschlammes durch geeignete Maschinen wie Dekanter oder Pressen. Der entwässerte Schlamm wird dann der weiteren Verwendung zur Verfügung gestellt. Im Zusammenhang mit den neuesten Gesetzesänderungen im Klärschlammbereich findet vermehrt ein Phosphorrecycling sowie eine Trocknung des Materials auf der Kläranlage statt. |
![]() |