Bild einer  anaerobe Abwasserbehandlungsanlage
Kommunale Abwasserentsorgung

Kommunale Abwasserentsorgung

Die kommunale Abwasserentsorgung ist eine essenzielle Aufgabe für den Schutz von Umwelt und Gesundheit. Abwässer aus Haushalten, Gewerbe und öffentlichen Einrichtungen enthalten Verunreinigungen wie Nährstoffe, organische Stoffe, Spurenstoffe und Mikroplastik. Diese müssen zuverlässig entfernt werden, um gesetzliche Anforderungen zu erfüllen und Gewässer vor Belastungen zu schützen. Bremer pro aqua Wasser- u. Abwassertechnik GmbH bietet maßgeschneiderte Lösungen und Technologien, um kommunale Abwässer effizient und nachhaltig zu behandeln.

Je nach Zusammensetzung des Abwassers und den individuellen Anforderungen der Kläranlage kommen verschiedene Verfahren der Wasseraufbereitung zum Einsatz. Von der mechanischen Vorreinigung über biologische Verfahren zur Reduktion des CSB und der Stickstoff- sowie Phosphorbelastung bis hin zur chemischen Fällung und der vierten Reinigungsstufe bietet Bremer pro aqua umfassende Expertise und modernste Technologien.

Mechanische Vorreinigung

In der mechanischen Vorreinigung werden Feststoffe und grobe Verunreinigungen durch Siebe, Rechen und Sandfangsysteme entfernt. Dies ist ein essenzieller erster Schritt, um die nachfolgenden Prozessstufen zu schützen und ihre Effizienz zu gewährleisten.

Biologische Abwasserbehandlung

Für die Reduktion organischer Belastungen und die Entfernung von Stickstoffverbindungen kommen biologische Verfahren wie Belebungsbecken oder Membranbioreaktoren zum Einsatz. Mikroorganismen bauen organische Stoffe ab, während spezielle Prozesse wie die Nitrifikation und Denitrifikation Stickstoffverbindungen gezielt umwandeln und eliminieren.

Chemische Fällung und Phosphorreduktion

Um Phosphor effektiv aus dem Abwasser zu entfernen, wird das Verfahren der chemischen Fällung eingesetzt. Hierbei werden chemische Fällmittel zugegeben, die Phosphate binden und ausfallen lassen. Diese Flocken werden anschließend über Sedimentation oder Filtration aus dem Abwasserstrom entfernt.

Vierte Reinigungsstufe

Zur Entfernung von Mikroschadstoffen, Arzneimittelrückständen, Hormonen und Mikroplastik wird die vierte Reinigungsstufe eingesetzt. Diese umfasst fortschrittliche Verfahren wie Aktivkohleadsorption, Ozonung oder Membranfiltration. Dadurch wird das gereinigte Wasser nicht nur klarer, sondern auch ökologisch sicherer, um empfindliche Ökosysteme zu schützen.

Energierückgewinnung und Ressourcenschonung

Innovative Systeme zur Energierückgewinnung aus Klärschlamm oder Abwasserwärme tragen nicht nur zur Nachhaltigkeit bei, sondern senken auch Betriebskosten. Bremer pro aqua integriert solche Technologien nahtlos in Ihre Anlagenkonzepte.

Ihre Vorteile mit Bremer pro aqua

Mit Bremer pro aqua profitieren Sie von umfassendem Know-how und individuellen Lösungen, die optimal auf Ihre Anforderungen abgestimmt sind:

  • Erfüllung gesetzlicher Vorgaben: Zuverlässige Einhaltung aller relevanten Umweltauflagen.
  • Effiziente Betriebskosten: Optimierte Prozesse und Ressourcenschonung senken Ihre Kosten.
  • Service und Unterstützung: Ganzheitlicher Support von der Planung bis zur Wartung Ihrer Anlage.

 

Erfahren Sie mehr über unsere Lösungen für die kommunale Abwasserentsorgung und wie wir Sie bei der Modernisierung oder dem Neubau Ihrer Kläranlage unterstützen können. Bremer pro aqua – Ihr Partner für nachhaltige Abwassertechnologie.

Kontaktieren Sie uns für eine Beratung oder vereinbaren Sie einen Vor-Ort-Termin für eine detaillierte Analyse Ihrer spezifischen Anforderungen. Gemeinsam entwickeln wir zukunftsfähige Lösungen für eine saubere Umwelt. Weitere Informationen zu unseren Lösungen finden Sie auf unserer Homepage unter Kommunale Kläranlagen, Schlammbehandlung, Prozesswasseraufbereitung und Biogastechnik. Kontaktieren Sie uns für eine individuelle Beratung – Bremer pro aqua unterstützt Sie bei jedem Schritt.